Funktionsprinzipien von USV Systemen
In der folgenden Übersicht werden Ihnen die unterschiedlichen Funktionsweisen von USV-Sytemen erklärt.
Line-Interaktive: Standard USV
Die USV überwacht ständig die Stromqualität im Versorgungsnetz. Wenn eine Störung durch die Kontrolleinheit festgestellt wird, werden die Verbrauchsgeräte durch die Batterie versorgt .
FAZIT: Line-Interaktive-USV
USV´n mit diesem Funktionsprinzip sind günstig in der Anschaffung und im Unterhalt, daher finden sie im einphasigen Bereich die meiste Verbreitung. Für sensible Verbrauchsgeräte und Regionen mit häufigen Spannungsschwankungen jedoch nicht ratsam. (Sehr gut geeignet für die Absicherung von IT/TK Hardware)

Umschaltzeiten können bei sensiblen Geräten zu Problemen führen

bestes Preis- /Leistungsverhältnis

geringer Verschleiß der USV Komponenten -> niedrige Fehleranfälligkeit

geringer Energieverbrauch (Wirkungsgrad >98%)
Online: Spezial USV
Der Strom fließt permanent durch die USV. Dabei wird Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt und die Batterien geladen. Der Gleichstrom wird dann wieder zu einem sauberen Wechselstrom gewandelt, bevor er die Verbrauchsgeräte versorgt.
FAZIT: Online-Dauerwandler-USV
USV´n mit diesem Funktionsprinzip sind teuer in der Anschaffung und im Unterhalt. Jedoch für hochsensible Geräte und gegenden mit häufigen täglichen Stromschwankungen unabdingbar.

hohe USV Anschaffungskosten

hoher Energieverbrauch (Wirkungsgrad <90%)

anfälligere Technik

"sauberer“ Wechseltrom

vollständige Abschirmung von Stromstörungen

keine Schaltzeiten von Netz- auf Akkubetrieb